Schlagwort: <span>THW Kirchehrenbach</span>

Jahresschluss 2020 – diesmal digital

Eigentlich wäre an dieser Stelle ein Bericht mit Bildern vom diesjährigen Jahresschluss erschienen. Aber auch dieser musste Corona-bedingt abgesagt werden.Daher wurde ein Jahresbericht erstellt, der unter diesem LINK einen Rückblick auf das vergangene Jahr des THW Kirchehrenbach gibt. Das THW Kirchehrenbach bedankt sich bei allen Helfern, Förderern und Freunden für …

Advent beim THW Kirchehrenbach

Zum zweiten Mal veranstalteten die THW-Minis Kirchehrenbach an einem Abend das Adventkalendertürchen in Kirchehrenbach des „Lebendigen Adventskalender Kirchehrenbach“. Bereits beim vorangegangenen Dienst hatten sie Plätzchen gebacken, die dann bei der Öffnung des Adventskalendertürchen an die Gäste ausgegeben wurden. Nach Begrüßung durch Ortsbeauftragten Thomas Albert lasen Mitglieder der THW-Minis ein kurze …

Umgestürzter Baum auf Straße

Ein umgestürzter Baum fordert Einsatz von Feuerwehr und THW in Doos am Samstagmorgen. Alarmiert durch das zuständige Straßenbauamt wurden am Samstagmorgen die Feuerwehr Muggendorf und die THW-Fachberater des THW Kirchehrenbach zur Einsatzstelle in Doos gerufen. Ein umgestürzter Baum blockierte die Staatsstraße 2191 und einen angrenzenden Parkplatz. Die zuerst alarmierte Feuerwehr …

Sechs langjährige Helfer des THW geehrt

Für ihr Engagement von 25, 40 und 50 Jahre wurden insgesamt sechs Helfer der THW Ortsverbände Forchheim und Kirchehrenbach geehrt. Geladen hatte dazu Landrat Dr. Hermann Ulm, der im Auftrag des Bayerischen Staatsministers des Innern, Herrn Joachim Herrmann den Helfern die Verleihungsurkunden und Ehrenzeichen überreichte. Auch Helfer des Bayerischen Roten …

Erste große Einsatzübung mehrerer Organisationen auf dem Walberla

Ein abgestürztes Segelflugzeug war Ausgangspunkt einer Großübung auf dem Walberla. Kirchehrenbach     Verletzte schreien um Hilfe, Rauch und Feuer, ein Traktor droht abzustürzen, zwischen Felsen sitzen Verletzte fest – und dass alles bei strahlendem Sonnenschein auf dem Plateau des Walberla in 514 Metern Höhe. Neben der Kirchehrenbacher Feuerwehr rücken der Ortsverband …

BR-Radltour: THW-Logistik im Auftrag des Bayerischen Rundfunks

Auch zum Jubiläum unterstützte das Technische Hilfswerk (THW) die BR-Radltour. Dieses Jahr zum 30. Mal. Großlogistik in Blau für eine gelungene Jubiläumstour mit Fahrzeugen und Helferinnen und Helfer aus 14 bayerischen Ortsverbänden.  Auch in diesem Jahr unterstützte das THW die BR-Radltour, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feierte. Mit …

Zwischenstand zum Neuzugang im Fuhrpark

Noch etwas unscheinbar wirkte der neue Ford Ranger, den die Helfer des THW Kirchehrenbach Anfang dieser Woche vom Autohaus übernehmen durften. Bevor das neue Fahrzeug des Führungstrupp der Fachgruppe Logistik die Beklebung und Ausstattung wie Funk und Blaulicht bekommt, konnten die Helfer des THW Kirchehrenbach und Mitarbeiter der Regionalstelle Bamberg …

FFW Bambinis zu Besuch beim THW Kirchehrenbach

Oft sind sie im Einsatz nebeneinander aktiv: Feuerwehr und THW. Und arbeiten gut zusammen. Und sie wissen, was die jeweilige andere Organisation an Geräten und Ausstattung hat. Das wollten auch die FFW Bambinis der Freiwilligen Feuerwehr Gößweinstein mit ihren Betreuern einmal live erleben. So statteten sie bei einem ihrer Termine …

Bombenfund in Nürnberg – Ausnahmezustand für die Bevölkerung

Der Fund eines Blindgängers aus dem zweiten Weltkrieg erforderte am Montag den Einsatz von zahlreichen Einsatzkräften aus den Städten Nürnberg und Fürth. Da die Fliegerbombe nicht entschärft werden konnte, musste diese vor Ort gesprengt werden. Das Relikt aus dem 2. Weltkrieg wurde am Vormittag bei Bauarbeiten eines Lärmschutzwalls der nahe …

Schneechaos aufgelöst – Das Technische Hilfswerk (THW) beendet seinen Großeinsatz im Voralpenland

Im Durchschnitt waren bis zu 1.000 ehrenamtliche Kräfte aus den 111 bayerischen THW-Ortsverbänden täglich im Einsatz. In Spitzenzeiten ebis zum 1.400. Unterstützt wurden sie von Helferinnen und Helfern aus Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein Westphalen. Vom 06. bis einschließlich zum 20. Januar hat der THW-Großeinsatz gedauert. Extrem starke und lang anhaltende …