Autor: <span>BÖ</span>

„Sondereinsatz“ Hochzeit

Den schönsten Tag ihres Lebens feierten Helferin Jenny und Gruppenführer Daniel am vergangenen Samstag mit ihrer Hochzeit. Und auch an diesem einmaligen Tag durfte ihr Hobby, das THW, in ihren Reihen nicht fehlen und so wurde der PKW Logistik Zugtrupp, der Ford Ranger, zum Hochzeitsauto des Paares an dem Tag, …

THW Ortsverbände unterstützen bei Löscharbeiten einer Scheune im Wald

Zum Alarm Brand einer Scheune in einem Waldstück wurden am späten Sonntagabend die THW Fachberater der Ortsverbände Forchheim und Kirchehrenbach alarmiert. Vor Ort unterstützten sie die Führung der Feuerwehr, die den Einsatz der alarmierten Feuerwehren aus Poxdorf, Kirchehrenbach, Hauasen, Kersbach und Forchheim koordinieren. Im weiteren Verlauf wurde ihre Erfahrung zur …

Nach zweijähriger Pause wieder erfolgreiche Unterstützung der BR-Radltour

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand vom 31.07.2022 bis zum 05.08.2022 die 31. BR Radltour des Bayerischen Rundfunk statt. Auch 24 Kräfte des THW aus ganz Bayern unterstützten die Tour wieder durch logistische Unterstützung. Unter ihnen auch die beiden Helfer Thomas Albert und Karoline Kötter mit zwei Hängerzügen. Für die …

Die THW Ortsverbände Forchheim und Kirchehrenbach unterstützen beim G7 – Gipfel 2022

Eine Veranstaltung von weltweitem Interesse und weltweiter Bedeutung wie der G7-Gipfel auf Schloss Elmau vom 26. bis 28. Juni 2022 bindet eine Vielzahl von Einsatzkräften, um sie für Gäste und Bürger gleichermaßen sicher durchführen zu können. Daher griffen die Sicherheitsbehörden auch auf die Ressourcen des Technischen Hilfswerks (THW) zurück. Der …

Zweithöchste Auszeichnung im THW an Otto Kraus verliehen

Der THW Ortsverband Kirchehrenbach hat am vergangenen Samstag ins Pfarrheim Kirchehrenbach geladen, um Otto Kraus für sein langes Engagement im THW Kirchehrenbach mit dem Ehrenzeichen in Silber, dem zweithöchsten den das THW vergeben kann, auszuzeichnen. Neben den Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes war eine Vielzahl an geladenen Gästen der Einladung …

Jahresübung mit dem Paten-Ortsverband

Nach einer langen Corona-Pause veranstalteten die Einheiten des THW Kirchehrenbach erstmals wieder eine mehrtägige Jahresübung. Mit zu Gast waren diesmal eine Gruppe Helfer des THW-Patenortsverbandes Pirna. Bereits am vergangenen Donnerstagmorgen startete die Ausbildung zum Thema Funken. Zu Beginn des Dienstes bekamen die Helferinnen und Helfer eine theoretische Auffrischung zum Umgang …

Transport- und Tanklogistik nach Brand einer Scheune

Ein Brand in einer Scheune rief kurz vor Weihnachten lies die Alarmmelder mehrere Feuerwehren im Raum Forchheim und Ebermannstadt an einem Montagnachmittag ertönen. Aus (bis zum Redaktionsschluss) ungeklärter Ursache war in Forchheim-Reuth eine Scheune in Brand geraten. Durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehrleute konnten die acht Kühe unverletzt aus dem …

Einsatzübung: Suche nach Vermissten unter besonderen Bedingungen

Während des Jahres waren aufgrund der Situation durch Corona die Ausbildungsdienste teils nicht oder nur sehr spontan abgehalten worden. So hatten sich die Einheitsführer zum Abschluss des Dienstplanjahres noch etwas besonderes einfallen lassen. Nach Dienstbeginn instruierten sie die Helferinnen und Helfer auf einen Einsatz: Such von zwei Vermissten Personen. Die …

Neue und alte OV-Führung im THW Kirchehrenbach

In einem angesetzten Wahltermin für die OB-Vorschlagswahl bestätigten die Führungskräfte des Ortsverbandes Kirchehrenbach im ersten Wahldurchgang der Vorschlagswahl den bisherigen Ortsbeauftragten Thomas Albert in seiner Funktion als Ortsbeauftragter für weitere fünf Jahre. Die Vorschlagswahl wurde in Anwesenheit des THW-Regionalstellenleiters Andreas Herold durchgeführt, der als Vertreter des Landesverbandes die Ordnungsmäßigkeit des …