Schlagwort: <span>gemeinsamstark</span>

Walberlafest 2024

Beim Walberlafest war in diesem Jahr auch wieder die THW-Helfervereinigung Kirchehrenbach e. V. mit einem Getränkestand und Sitzmöglichkeiten vertreten. Das Fest mit jahrhunderte alter Tradition ist eine der Haupteinnahmequellen des Vereins zur Unterstützung des THW Ortsverbandes und seiner Helfer. Eine Besonderheit bei dem Volksfest: fast alle Getränkeausschänke werden von örtlichen …

Feuerwehrkräfte verschaffen sich Überblick über das THW

Was versteckt sich eigentlich alles hinter den Rolläden und Planen der großen blauen THW-Fahrzeuge? Und wie können sie uns im Einsatzfall unterstützen? Diese und weitere Fragen hatten die Vertreter der Feuerwehren Behringersmühle, Etzdorf-Türkelstein, Gößweinstein, Kleingesee, Morschreuth, Stadelhofen und Wichsenstein, sowie ihr zuständiger Kreisbrandmeister Marco Brendel im Gepäck, als sie zu …

THW-Pumpenübung „Flächenbrand im Königreich „Franconian Switzerland“

Großübung baden-württembergischer und bayerischer THW-Kräften mit über 50 Helfern und fünf Großpumpen in der Fränkischen Schweiz verlief gut. Mit über 50 beteiligten Helferinnen und Helfer des THW aus 25 Ortsverbänden (OV) der Landesverbände Baden-Württemberg und Bayern hielt das High Capacity Pumping-Modul (HCP) Team South eine große Übung in Kirchehrenbach und …

THW unterstützt bei der 32. BR-Radltour

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Bayerische Rundfunk (BR) die BR-Radltour. Die, nach eigenen Aussagen, größte Sportveranstaltung Bayerns lockte in diesem Jahr wieder 1.000 Teilnehmer zu der einwöchigen Fahrradveranstaltung. Hinzu kamen an zwei Tagen noch je 600 Tagesteilnehmer, die bei den Rundkurs-Etappen bei dem Event einmal reinschnuppern konnten. Damit die …

Regionalbereichsübung der Regionalstelle Bamberg

Zu einem großen Übungsszenario hat die Regionalstelle Bamberg die Ortsverbände aus dem Regionalbereich Bamberg gelockt. Mit einem „Einsatzauftrag“ nach einer Unwetterlage mit Starkregen, Hagel, Gewitter und daraus resultieren Überschwemmungen und zerstörte Infrastruktur im oberbayerischen Raum machten sich die Ortsverbände Bad Staffelstein, Bamberg, Coburg, Gerolzhofen, Mellrichstadt und Helfer des THW Kirchehrenbach …

Ehrung für 40 Jahre Dienst im THW

Bei einer Ehrungsveranstaltung des Landratsamtes Forchheim waren eine Reihe verdienter Personen eingeladen worden. Unter ihnen auch Helfer Roman Haase vom THW Kirchehrenbach. Er erhielt von Landrat Hermann Ulm das Ehrenzeichen am Bande für 40-jährige Dienstzeit im Technischen Hilfswerk (THW) überreicht, die vom Bayerischen Staatsminister des Innern Joachim Herrmann ausgegeben wurde. …

Winterwanderung der Helfervereinigung

Als zweiten Termin in diesem Jahr lud die Helfervereinigung des THW Kirchehrenbach zur Winterwanderung Mitglieder und Freunde an einem Wintersonntag. Auch diese Veranstaltung musste – wie so viel – die letzten zwei Jahre pausieren. Aber auch das nicht so schöne, triste Winterwetter und der bis zum Start wieder geschmolzene Schnee …

Ehrung langjähriger Helfer durch die Gemeinde Kirchehrenbach

In diesem Jahr fand eine weitere Veranstaltung nach zwei Jahren wieder statt: die Gemeinde Kirchehrenbach lud Vorstände von Vereinen, Organisationen und Firmen zu ihrem Neujahresempfang in das Pfarrheim ein. Unter den geladenen Gästen waren noch weitere Gäste geladen: verschiedene verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger, die eine Ehrung erhielten. So wurde ein …