Kategorie: <span>Allgemein</span>

Jahresübung mit dem Paten-Ortsverband

Nach einer langen Corona-Pause veranstalteten die Einheiten des THW Kirchehrenbach erstmals wieder eine mehrtägige Jahresübung. Mit zu Gast waren diesmal eine Gruppe Helfer des THW-Patenortsverbandes Pirna. Bereits am vergangenen Donnerstagmorgen startete die Ausbildung zum Thema Funken. Zu Beginn des Dienstes bekamen die Helferinnen und Helfer eine theoretische Auffrischung zum Umgang …

Transport- und Tanklogistik nach Brand einer Scheune

Ein Brand in einer Scheune rief kurz vor Weihnachten lies die Alarmmelder mehrere Feuerwehren im Raum Forchheim und Ebermannstadt an einem Montagnachmittag ertönen. Aus (bis zum Redaktionsschluss) ungeklärter Ursache war in Forchheim-Reuth eine Scheune in Brand geraten. Durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehrleute konnten die acht Kühe unverletzt aus dem …

Neue und alte OV-Führung im THW Kirchehrenbach

In einem angesetzten Wahltermin für die OB-Vorschlagswahl bestätigten die Führungskräfte des Ortsverbandes Kirchehrenbach im ersten Wahldurchgang der Vorschlagswahl den bisherigen Ortsbeauftragten Thomas Albert in seiner Funktion als Ortsbeauftragter für weitere fünf Jahre. Die Vorschlagswahl wurde in Anwesenheit des THW-Regionalstellenleiters Andreas Herold durchgeführt, der als Vertreter des Landesverbandes die Ordnungsmäßigkeit des …

Einsatz im Ahrtal und Nordrhein-Westfalen – ein Rückblick

Insgesamt waren die Helfer des THW Kirchehrenbach sechs Wochen Einsatz im vom Sturm „Bernd“ betroffenen Gebiet und haben den Menschen geholfen. Ein Rückblick auf einen der zeitlich längsten Einsätze des Ortsverbandes. Bereits Mitte Juli tauchte „Sturmtief Bernd“ in den Einsatzaufträgen des THW Kirchehrenbach auf. Zuerst als Hochwassereinsatz im eigenen Landkreis. …

Neue Fahrzeuge im THW Kirchehrenbach

Parallel zu den Einsätzen im Ahrtal der Kirchehrenbacher THWler hat sich auch im Ortsverband etwas getan. Es gab eine Erweiterung und eine Verjüngung des Fuhrparks. Die Helfer des THW Kirchehrenbach konnten in Elze (Niedersachsen) beim Fahrzeugausstatter Freytag einen VW-Transporter abholen, der als Personal- und Materialtransportfahrzeug für den Fachzug Logistik im …

Einsätze am Laufenden Band nach dem Hochwassereinsatz im Landkreis Forchheim

Nur wenige Tage nach dem Einsatz im eigenen Landkreis (s. Bericht zuvor) erhielten die Helfer des THW Kirchehrenbach die nächsten Einsatzaufträge. Für diese fuhren sie rund 500 Kilometer Nordwestlich nach Euskirchen und nochmals nach Adenau. Nachdem Sturmtief „Bernd“ in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz durch Sturm und Wassermassen zahlreiche Ortschaften und Städte …

Flugzeugbergung bei Schnee und Graupel

Helfer des THW Kirchehrenbach bergen am späten Abend abgestürztes Flugzeug nahe Burg Feuerstein, bei Ebermannstadt vom Kindergartengelände. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Dienstagabend zum Absturz eines motorisierten Kleinflugzeugs auf dem Feuerstein bei Ebermannstadt, in den Gartenbereich eines Kindergartens. Alarmierte Feuerwehren hatten im ersten Schritt den Piloten aus dem …

Schmelzwasser sorgt für Nachtschicht für das THW und die Feuerwehren

Das anhaltende Tauwetter der letzten Tage lies die Pegelstände der Bäche rapide ansteigen und teilweise über die Ufer treten. Besonders bedrohlich wurde es nahe der Sachsenmühle im Gemeindebereich Gößweinstein am Freitag am späten Abend. Hier war Wasser in den Pumpenraum des Zweckverband zur Wasserversorgung der Wiesentgruppe eingedrungen und hatte den …