Schlagwort: <span>Kirchehrenbach</span>

Zweithöchste Auszeichnung im THW an Otto Kraus verliehen

Der THW Ortsverband Kirchehrenbach hat am vergangenen Samstag ins Pfarrheim Kirchehrenbach geladen, um Otto Kraus für sein langes Engagement im THW Kirchehrenbach mit dem Ehrenzeichen in Silber, dem zweithöchsten den das THW vergeben kann, auszuzeichnen. Neben den Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes war eine Vielzahl an geladenen Gästen der Einladung …

Jahresübung mit dem Paten-Ortsverband

Nach einer langen Corona-Pause veranstalteten die Einheiten des THW Kirchehrenbach erstmals wieder eine mehrtägige Jahresübung. Mit zu Gast waren diesmal eine Gruppe Helfer des THW-Patenortsverbandes Pirna. Bereits am vergangenen Donnerstagmorgen startete die Ausbildung zum Thema Funken. Zu Beginn des Dienstes bekamen die Helferinnen und Helfer eine theoretische Auffrischung zum Umgang …

Transport- und Tanklogistik nach Brand einer Scheune

Ein Brand in einer Scheune rief kurz vor Weihnachten lies die Alarmmelder mehrere Feuerwehren im Raum Forchheim und Ebermannstadt an einem Montagnachmittag ertönen. Aus (bis zum Redaktionsschluss) ungeklärter Ursache war in Forchheim-Reuth eine Scheune in Brand geraten. Durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehrleute konnten die acht Kühe unverletzt aus dem …

Einsatzübung: Suche nach Vermissten unter besonderen Bedingungen

Während des Jahres waren aufgrund der Situation durch Corona die Ausbildungsdienste teils nicht oder nur sehr spontan abgehalten worden. So hatten sich die Einheitsführer zum Abschluss des Dienstplanjahres noch etwas besonderes einfallen lassen. Nach Dienstbeginn instruierten sie die Helferinnen und Helfer auf einen Einsatz: Such von zwei Vermissten Personen. Die …

Neue und alte OV-Führung im THW Kirchehrenbach

In einem angesetzten Wahltermin für die OB-Vorschlagswahl bestätigten die Führungskräfte des Ortsverbandes Kirchehrenbach im ersten Wahldurchgang der Vorschlagswahl den bisherigen Ortsbeauftragten Thomas Albert in seiner Funktion als Ortsbeauftragter für weitere fünf Jahre. Die Vorschlagswahl wurde in Anwesenheit des THW-Regionalstellenleiters Andreas Herold durchgeführt, der als Vertreter des Landesverbandes die Ordnungsmäßigkeit des …

Einsatz im Ahrtal und Nordrhein-Westfalen – ein Rückblick

Insgesamt waren die Helfer des THW Kirchehrenbach sechs Wochen Einsatz im vom Sturm „Bernd“ betroffenen Gebiet und haben den Menschen geholfen. Ein Rückblick auf einen der zeitlich längsten Einsätze des Ortsverbandes. Bereits Mitte Juli tauchte „Sturmtief Bernd“ in den Einsatzaufträgen des THW Kirchehrenbach auf. Zuerst als Hochwassereinsatz im eigenen Landkreis. …

Neue Fahrzeuge im THW Kirchehrenbach

Parallel zu den Einsätzen im Ahrtal der Kirchehrenbacher THWler hat sich auch im Ortsverband etwas getan. Es gab eine Erweiterung und eine Verjüngung des Fuhrparks. Die Helfer des THW Kirchehrenbach konnten in Elze (Niedersachsen) beim Fahrzeugausstatter Freytag einen VW-Transporter abholen, der als Personal- und Materialtransportfahrzeug für den Fachzug Logistik im …

Kurze Nacht für die THW-Helfer nach Brand in Kleingesee

Durch Brand beschädigtes Gebäude wurde für unbewohnbar und einsturzgefährdet erklärt. Dadurch wurde das THW Forchheim und Kirchehrenbach dazu gerufen. Zum Brand eines Zweifamilienhaus in Kleingesee wurden die Feuerwehren aus Kleingesee, Obertrubach, Gößweinstein, Bärnfels, Bieberbach, Geschwand, Affalterthal, Gräfenberg und Thuisbrunn alarmiert. Trotz der intensiven und schnellen Löscharbeiten konnte das Haus nicht …

Silobrand am Neujahrstag

Zum Großalarm wurden etwa 150 Einsatzkräfte des Landkreises Forchheim am Neujahrstag gerufen. Gegen 11:00 Uhr geriet das Silo eines Betriebes in Elsenberg in Brand. Beim Inhalt handelte es sich um circa 36 Tonnen Pressrückstände der ortsansässigen Ölmühle. Gemeinsam mit den Feuerwehren wurden mittels Einsatzstichwort “B4” auch die Fachberater der THW-Ortsverbände …

Neu, neuer, Fachzug Logistik

Der Fachzug Logistik des THW Kirchehrenbach hat eine Verjüngungskur bekommen. Der in die Jahre gekommene Werkstatt-Anhänger der Fachgruppe Materialwirtschaft wurde durch einen Werkstatt-Container erneuert. Mobiler als mit dem bisherigen Werkstatt-Anhänger ist der neue Werkstatt-Container auf einem Tieflader aufgesetzt und kann aber jederzeit abgesetzt werden, wenn der Tieflader für Transporte, z. …