Schlagwort: <span>Einsatz</span>

Nach zweijähriger Pause wieder erfolgreiche Unterstützung der BR-Radltour

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand vom 31.07.2022 bis zum 05.08.2022 die 31. BR Radltour des Bayerischen Rundfunk statt. Auch 24 Kräfte des THW aus ganz Bayern unterstützten die Tour wieder durch logistische Unterstützung. Unter ihnen auch die beiden Helfer Thomas Albert und Karoline Kötter mit zwei Hängerzügen. Für die …

Die THW Ortsverbände Forchheim und Kirchehrenbach unterstützen beim G7 – Gipfel 2022

Eine Veranstaltung von weltweitem Interesse und weltweiter Bedeutung wie der G7-Gipfel auf Schloss Elmau vom 26. bis 28. Juni 2022 bindet eine Vielzahl von Einsatzkräften, um sie für Gäste und Bürger gleichermaßen sicher durchführen zu können. Daher griffen die Sicherheitsbehörden auch auf die Ressourcen des Technischen Hilfswerks (THW) zurück. Der …

Transport- und Tanklogistik nach Brand einer Scheune

Ein Brand in einer Scheune rief kurz vor Weihnachten lies die Alarmmelder mehrere Feuerwehren im Raum Forchheim und Ebermannstadt an einem Montagnachmittag ertönen. Aus (bis zum Redaktionsschluss) ungeklärter Ursache war in Forchheim-Reuth eine Scheune in Brand geraten. Durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehrleute konnten die acht Kühe unverletzt aus dem …

Einsatz im Ahrtal und Nordrhein-Westfalen – ein Rückblick

Insgesamt waren die Helfer des THW Kirchehrenbach sechs Wochen Einsatz im vom Sturm „Bernd“ betroffenen Gebiet und haben den Menschen geholfen. Ein Rückblick auf einen der zeitlich längsten Einsätze des Ortsverbandes. Bereits Mitte Juli tauchte „Sturmtief Bernd“ in den Einsatzaufträgen des THW Kirchehrenbach auf. Zuerst als Hochwassereinsatz im eigenen Landkreis. …

Kampf gegen die Wassermassen

Vorsorglich getroffene Maßnahmen zu Bekämpfung des Hochwassers in Hallersdorf und Willersdorf an einem Juliwochenende stellten sich als dringend notwendig gegen den Kampf mit den Wassermassen heraus. Bereits am Freitag beobachteten die Helferinnen und Helfer der THW-Ortsverbände Forchheim und Kirchehrenbach aufmerksam die Niederschläge in Höchstadt an der Aisch und Neustadt an …

Kurze Nacht für die THW-Helfer nach Brand in Kleingesee

Durch Brand beschädigtes Gebäude wurde für unbewohnbar und einsturzgefährdet erklärt. Dadurch wurde das THW Forchheim und Kirchehrenbach dazu gerufen. Zum Brand eines Zweifamilienhaus in Kleingesee wurden die Feuerwehren aus Kleingesee, Obertrubach, Gößweinstein, Bärnfels, Bieberbach, Geschwand, Affalterthal, Gräfenberg und Thuisbrunn alarmiert. Trotz der intensiven und schnellen Löscharbeiten konnte das Haus nicht …

Flugzeugbergung bei Schnee und Graupel

Helfer des THW Kirchehrenbach bergen am späten Abend abgestürztes Flugzeug nahe Burg Feuerstein, bei Ebermannstadt vom Kindergartengelände. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Dienstagabend zum Absturz eines motorisierten Kleinflugzeugs auf dem Feuerstein bei Ebermannstadt, in den Gartenbereich eines Kindergartens. Alarmierte Feuerwehren hatten im ersten Schritt den Piloten aus dem …

Silobrand am Neujahrstag

Zum Großalarm wurden etwa 150 Einsatzkräfte des Landkreises Forchheim am Neujahrstag gerufen. Gegen 11:00 Uhr geriet das Silo eines Betriebes in Elsenberg in Brand. Beim Inhalt handelte es sich um circa 36 Tonnen Pressrückstände der ortsansässigen Ölmühle. Gemeinsam mit den Feuerwehren wurden mittels Einsatzstichwort “B4” auch die Fachberater der THW-Ortsverbände …

Umgestürzter Baum auf Straße

Ein umgestürzter Baum fordert Einsatz von Feuerwehr und THW in Doos am Samstagmorgen. Alarmiert durch das zuständige Straßenbauamt wurden am Samstagmorgen die Feuerwehr Muggendorf und die THW-Fachberater des THW Kirchehrenbach zur Einsatzstelle in Doos gerufen. Ein umgestürzter Baum blockierte die Staatsstraße 2191 und einen angrenzenden Parkplatz. Die zuerst alarmierte Feuerwehr …

Erste große Einsatzübung mehrerer Organisationen auf dem Walberla

Ein abgestürztes Segelflugzeug war Ausgangspunkt einer Großübung auf dem Walberla. Kirchehrenbach     Verletzte schreien um Hilfe, Rauch und Feuer, ein Traktor droht abzustürzen, zwischen Felsen sitzen Verletzte fest – und dass alles bei strahlendem Sonnenschein auf dem Plateau des Walberla in 514 Metern Höhe. Neben der Kirchehrenbacher Feuerwehr rücken der Ortsverband …