THW Kirchehrenbach

Das THW bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 – Nürnberg | Newsletter 1

Die FIFA-Fußball-WM ist nach den Olympischen Spielen das größte Sportereignis der Welt. Die zahlreichen Bewerber um die Austragung stehen für das große Interesse der Länder, dieses Sportereignis austragen zu dürfen. Eine entscheidende Rolle spielt die Gewährleistung von Sicherheit und geordneten Abläufen für Zuschauer und Spieler. Hierbei handelt es sich in …

Pumpenausfall Kläranlage Erlangen

In der Nacht vom 23. auf den 24.05.2006 wurde durch einen massiven Wassereinbruch das gesamte Maschinenhaus des Erlanger Klärwerkes mit allen darin befindlichen Pumpen außer Betrieb gesetzt. Mehrere Ortsverbände des THW waren eingesetzt, um die Kläranlage weiterzubetreiben und die Schäden zu beheben. Nähere Infos unter http://www.thw-erlangen.de . Der Notbetrieb der …

LKW-Unfall auf der B470

In den frühen Abendstunden des 19. Mai 2006 kam ein Hängerzug einer bekannten Einzelhandelskette ins Bankett, dabei rutschte der Anhänger die Böschung hinab und kippte um. Die Polizei beauftragte zur Bergung des unbeladenen Fahrzeuges ein Spezialunternehmen, zur Absicherung der Unfallstelle und zur Verkehrslenkung wurde das THW Kirchehrenbach hinzugezogen. Fahrzeuge: GKW …

Jahres-Treffen der bayerischen Logistik-Einheiten

Im Rahmen der „ideellen Spezialisierung“ fand am vergangenen Samstag, 01. April 2006, in Rothenburg ob der Tauber das jährliche Treffen der Fachgruppen Logistik statt. Die Einheit aus Kirchehrenbach war mit vor Ort. Bei diesen Treffen sollen sich die Führungskräfte der jeweiligen Gruppe kennenlernen und durch Erfahrungsaustausch aus den Bereichen Ausbildung, …

OB-Vorschlagswahl

Ortsbeauftragter Thomas Albert für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Am 31. März 2006 fand in der Unterkunft des OV Kirchehrenbach erstmals die Vorschlagswahl des Ortsbeauftragten unter Leitung von Helfersprecher Stefan Zametzer statt. Hierzu konnte der Geschäftsführer Dieter Stern als Vertreter des Landesverbandes begrüßt werden. Im Rahmen dieses Wahlverfahrens wird ein geeigneter …

Neuer GKW I ist da! | Pressemeldung

Die beiden Kraftfahrer des GKW I, Marko Dötzer und Stefan Zametzer, Ortsbeauftragter Thomas Albert und Sachbearbeiter Ausstattung Hermann Lang fuhren zur Einweisung und Übernahme nach Weisweil und überführten das fabrikneue Fahrzeug an seinen neuen Standort in Kirchehrenbach. Beim neuen GKW I handelt es sich um einen IVECO EuroFire FF 140 …

Neuer Gerätekraftwagen steht zur Abholung bereit

Kurz vor Weihnachten erreichte die Helferinnen und Helfer eine besonders erfreuliche Nachricht – als Ersatz für den betagten Gerätekraftwagen steht im Werk Weisweil der IVECO MAGIRUS Brandschutztechnik ein neuer GKW I für den OV Kirchehrenbach zur Abholung am 05.01.2006 bereit. Ein Grund mehr, den traditionellen Dreikönigsfrühschoppen des Ortsverbandes am 06. …