Vereinsturnier beim TSV-Kirchehrenbach
Auch dieses Jahr sind wir der Einladung des TSV-Kirchehrenbach gefolgt und haben unsere Kicker in den Kampf gegen die Auswahlmannschaften der anderen Vereine geschickt.
Auch dieses Jahr sind wir der Einladung des TSV-Kirchehrenbach gefolgt und haben unsere Kicker in den Kampf gegen die Auswahlmannschaften der anderen Vereine geschickt.
Zugunglück nach Hochwasserkatastrophe. Über 1000 THW-Kräfte im Einsatz. „Einsatz für die Ortsverbände „SÜD“ und „NORD“. Überflutung durch Schmelzwasser und Dauerregen in den Städten „SÜD“ und „NORD“. 5000 m² Deichfußsicherung, Gebäude sind überflutet und müssen leer gempupt werden. Mehrere Hunderttausend Sandsäcke müssen gefüllt und verbaut werden. Trinkwasser ist nicht mehr vorhanden …
Unsere Helfervereinigung betreibt auch beim diesjährigen Walberlafest vom 01.-04. Mai wieder einen eigenen Stand. Traditionell findet am Freitag ab 19:00 unser Walberlafest-Kameradschaftsabend statt, zu dem alle Aktiven, Alt- und Junghelfer herzlich eingeladen sind!
Beim Einsturz eines Hochregallagers in Landsberg bei Halle an der Saale wurden 3 Personen verletzt, 2 Personen konnten nur noch tot geborgen werden. Unter den Toten befand sich auch ein THW-Helfer des Ortsverbandes Halle/Saale. ‚Die Angehörigen der Bundesanstalt THW im Ehren- und Hauptamt sind bestürzt. Unser Mitgefühl gilt der Familie …
Für Ihre Verdienste um den Aufbau und die Entwicklung des Technischen Hilfswerkes haben unsere Helfer Günther Hofmann und Helmut Pieger das THW-Ehrenzeichen in Silber bzw. Bronze verliehen bekommen. Die Verleihung fand im Rahmen eines Festaktes in Verbindung mit dem THW-Jahresschluß 2007 statt. Neben einer großen Zahl anwesender Helferinnen und Helfer …
Gemeinsames Gespräch der THW Ortsverbände auf Geschäftsstellenebene mit Vertretern des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken Am 29.11.2007 haben sich auf Initiative von Dieter Stern, Geschäftsführer der THW Geschäftsstelle Hof, die Vertreter der Ortsverbände aus den Geschäftsführerbereichen Hof und Bamberg mit dem 1. Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken, Herrn Kreisbrandrat Hermann Schreck und seinem Stellvertreter …
Vor kurzem beendeten 3 Helfer des Ortsverbandes ihre Basisprüfung. Christian Darian, Tobias Güttler und Jörg Sieben stehen nun ab sofort in Kirchehrenbach für Einsätze zur Verfügung. Die angehenden Helfer hatten bei der Prüfung, die diesmal in Coburg stattfand, ihr Wissen über das gesamte Spektrum an Gerätschaften des THW unter Beweis …
Am Sonntag den 28.10.2007 wurden die Helferinnen und Helfer des THW OV Kirchehrenbach im Rahmen des Autobahn-Bereitschaftsdienstes zu einem Verkehrsunfall auf die A70 in Fahrtrichtung Bayreuth gerufen. Insgesammt waren 7 THW-Helfer von 15:45 bis 17:00 Uhr damit beschäftigt einzelne Spuren der A70 zu sperren. Diese so zu „reinigen“ damit sie …
Helfer des OV Kirchehrenbach präsentierten sich und Fahrzeuge auf dem Schulfest der Volksschule Kirchehrenbach Unter dem Motto „Die Ortsvereine stellen sich vor“ folgten 21 Organisationen einer Einladung zu dem vom Elternbeirat organisierten Schulfest der Grund- und Hauptschule Kirchehrenbach. Zu den 21 Organisationen gehörte auch das Technische Hilfswerk Kirchehrenbach (THW). Mit …
Sehr geehrter Herr Albert, vielen Dank für den Jahresbericht 2006 Ihres Ortsverbandes, über den ich mich sehr gefreut habe. Der von Ihnen erwähnte Spaß und die Muße kommen beim Blättern und Lesen des Werkes tatsächlich auf. Das THW hat seinen festen Platz in unserem Hilfeleistungssystem, seine Helferinnen und Helfer engagieren …