8 neue Helfer fuer das THW-Kirchehrenbach
An der Grundausbildungs-Prüfung im Ortsverband Bamberg am 19. Juli 2003 haben alle 8 Kirchehrenbacher Teilnehmer erfolgreich teilgenommen.
An der Grundausbildungs-Prüfung im Ortsverband Bamberg am 19. Juli 2003 haben alle 8 Kirchehrenbacher Teilnehmer erfolgreich teilgenommen.
durch MDB Thomas Silberhorn Gruppenbild nach der Ehrung (v.l.n.r.) Thomas Silberhorn (MdB), Thomas Albert, Peter Arzt, Volker Gebhard, Stefan Zametzer, Jürgen Biedermann, Stefan Lalla, Christina Engelhardt, Michael Bail (verdeckt), Günther Hofmann, Heike Hofmann, Marko Dötzer, Alfred Gebhard, Andreas Windisch Bernd Gebhard, Otto Kraus, Alfons Galster, 2. Bürgermeister Im Rahmen einer …
Jedes Jahr am 1. Wochenende im Mai findet das traditionelle „Walberla-Fest“ auf der Ehrenbürg oberhalb von Kirchehrenbach statt. Die THW-Helfervereinigung Kirchehrenbach betreibt einen Bier-Ausschank mit Zelt. Hier einige Impressionen von dem diesjährigen Fest.
Das Jahr 2002 hat gezeigt, dass auf das Technische Hilfswerk, die ehrenamtlich getragene Katastrophenschutzorganisation der Bundesrepublik Deutschland, nicht verzichtet werden kann. Diesen Schluss zog auch der Ortsbeauftragte, Thomas Albert, anlässlich eines Jahresrückblickes des THW Ortsverbandes Kirchehrenbach. Im Ortsverband Kirchehrenbach des THW wurden 2002 insgesamt 12.404 Dienst- und Einsatzstunden geleistet. 4.094 …
Klaus Sebald war sei 1990 ein überaus aktiver Helfer im THW Kirchehrenbach. Wir schätzten Ihn sehr als Freund und Kameraden, der fast jede Minute seiner Freizeit dem THW schenkte. Er hatte viele Aufgaben und war unter anderem: * Gefahrgut-Fachmann * Kranführer * Sachverständiger der Fachgruppe Logistik Er verstarb am Donnerstag …
Grundausbildungs-Abschlussprüfung am 19.Oktober 2002 im Ortsverband Schweinfurt Am Samstag, dem 19.10.2002, fand auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks, Ortsverband Schweinfurt, die Abschlussprüfung zur Grundausbildung statt. Es hatten sich aus vielen Ortsverbänden insgesamt 49 Anwärter für die Prüfung eingefunden. An sechs verschiedenen Stationen waren insgesamt 24 Prüfungsaufgaben zu lösen, z.B. Löschen …
Am Samstag, 17. August 2002 17:30 Uhr rückte der THW Ortsverband Kirchehrenbach mit insgesamt 19 Helfern in den Patenlandkreis des Kreises Forchheim, den Landkreis Sächsische Schweiz ab. Unterstützung der dortigen THW – Einheiten lautete der Einsatzbefehl, welcher aus der Geschäftsstelle Bamberg kam. Um 18:00 Uhr trafen sich die Fahrzeuge aus …
Die Helfer vom OV Kirchehrenbach und OV Forchheim Wie bereits mitgeteilt, waren auch aus dem oberfränkischen Raum THW- Einheiten gegen die Wassermassen, die Bayern seit vergangener Woche überflutet haben, im Einsatz. Aus den Ortsverbänden Bamberg, Forchheim und Kirchehrenbach waren Helfer gemeinsam als „Modul Oberfranken“ vornehmlich im Landkreis Regensburg eingesetzt. Die …
Grundausbildung erfolgreich abgeschlossenAm Samstag, dem 20.07.2002, fand auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks, Ortsverband Kirchehrenbach, die Abschlussprüfung zur Grundausbildung statt. Es hatten sich aus den Ortsverbänden Bad Staffelstein, Bamberg, Gerolzhofen, Hassfurt und Kirchehrenbach insgesamt 23 Anwärter für die Prüfung eingefunden. An sechs verschiedenen Stationen waren insgesamt 24 Prüfungsaufgaben zu lösen, …
THW und MdB – Helfen im Team Das war das Motto der Veranstaltung die am 11. Juni 2002 vor dem Reichtstag in Berlin stattgefunden hat. Oberfränkisches THW zeigt in Berlin Flagge Unter dem Motto „MdB und THW – helfen im Team“ hat die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vor dem Berliner Reichstag …