Autor: <span>OV-Admin</span>

Eingeklemmte Person in der Schönsteinhöhle

THW zur Unterstützung angefordert Am späten Nachmittag des Kirchweihsonntags wurde das THW Kirchehrenbach über die Polizei-Einsatzzentrale Bamberg zur Unterstützung bei der Bergung einer eingeklemmten Person aus der Schönsteinhöhle angefordert. Eine fünfköpfige Gruppe war in die unerschlossenen Schönsteinhöhle eingestiegen, dabei war rund 200 m vom Eingang entfernt ein 23-jähriger Höhlenbegeher in …

THW unterstützt Filmaufnahmen des Bayerischen Rundfunkes

Derzeit dreht der Bayerische Rundfunk (BR) eine Dokumentation über den Kirchehrenbacher Heimatberg, das Walberla. Reinhard Strohn, Autor und Mitarbeiter des Studios Franken des BR hat hierzu auch die Mithilfe des THW Kirchehrenbach angefordert. Zu Filmaufnahmen auf der Wiesent vom Boot aus wurde das THW-Schlauchboot eingesetzt. Mit an Bord waren der …

Unterstützung bei kriminaltechnischer Untersuchung

Auf Anforderung der Staatsanwaltschaft Bamberg hat das THW Kirchehrenbach umfangreiche Abstützarbeiten an einem in den Obergeschossen ausgebrannten Wohnhaus in Wiesenthau vorgenommen. Anschließend konnten die Brandermittler der Kriminalpolizei und der Brandspürhund die kriminaltechnischen Untersuchungen vornehmen, da Brandstiftung vermutet wurde. Nach Abschluß der Untersuchungen wurden durch die Helfer die Abstützungen wieder zurückgebaut.

Amtseinführung THW Präsident Albrecht Brömme

Auf Einladung des Bundesministers des Innern, Dr. Schäuble war unser Ortsbeauftragter Thomas Albert zur Amtseinführung des neuen THW Präsidenten Albrecht Brömme in Bad Godesberg. Im Bild die ‚bayerische Delegation’. Von links: LB Dietmar Löffler, OB Michael Nätscher, OB Thomas Albert, OB Michael Wasserer, GF Dieter Stern, Präsident Albrecht Broemme, Landessprecher …

Neues Spielgerät für den Kindergarten Kirchehrenbach

Anlässlich des 80-Jährigen Jubiläums des Kindergarten Kirchehrenbach schenkten die Helfer des Technischen Hilfswerkes (THW) aus Kirchehrenbach der Leiterin des Kindergartens, Gabi Gengler-Maiß, ein neues Spielgerät. Der in unzähligen Arbeitsstunden entstandene Gerätewagen aus Holz wurde an der Jubiläumsfeier präsentiert und eingeweiht. Die Idee zu diesem Spielgerät kam den Helfern, als sie …

Fünftes und letztes Spiel in der Lebkuchen-Stadt

Der letzte Spieltag in Nürnberg stand ganz im Zeichen des Präsidentenbesuchs. Albrecht Broemme besuchte zunächst die Luk-Geschäftsstelle, die im gleichen Gebäude wie der OV Nürnberg untergebracht ist. Geschäftsführer Stefan Scholz sowie Landesbeauftragter Dietmar Löffler empfingen den Präsidenten und führten ihn durch die Räumlichkeiten. Im Bereitstellungsraum am Zeppelinfeld nahe dem Stadion …

Massenanfall von Verletzten im Fandorf Nürnberg

Zu einem Massenanfall von Verletzten (MANV) kam es im Fandorf Nürnberg am Volkfestplatz während der Übertragung des WM-Spieles Deutschland – Schweden. Als sich Meldungen über immer mehr Verletzte im Public-Viewing-Bereich häuften, wurden neben dem normalen Rettungsdienst auch mehrere freiwillige Feuerwehren sowie das Technische Hilfswerk alarmiert. Dieses traf mit dem Gerätekraftwagen …