Scheunenbrand (B5) in Kasberg am 14.07.2012
Die Kriminalpolizei hat nun die Veröffentlichung des Einsatzberichtes zu dem Brand einer Scheune in Kasberg freigegeben. Den ausführlichen Bericht hierzu gibt es auf KFV Forchheim.
Die Kriminalpolizei hat nun die Veröffentlichung des Einsatzberichtes zu dem Brand einer Scheune in Kasberg freigegeben. Den ausführlichen Bericht hierzu gibt es auf KFV Forchheim.
Ein erneuter Brand, diesmal in einer Feldscheune bei Oberrüsselbach, verkürzte die Nachtruhe der THW-Fachberater Christian Wilfling vom Ortsverband Forchheim und Otto Kraus vom Ortsverband Kirchehrenbach gravierend. Gegen 01:30 Uhr am 12.07.2012 wurden sechs Ortsfeuerwehren und die beiden Fachberater/Verbindungspersonen THW (FaBe/VP) zum Brand der Feldscheune gerufen. Die Scheune stand beim Eintreffen …
Die THW Ortsverbände Forchheim und Kirchehrenbach unterstützten neun Feuerwehren bei einem Scheunenbrand in Affalterbach (Markt Igensdorf). Kurz vor Mitternacht wurden die Helfer des THW Forchheim und Kirchehrenbach zu einem Einsatz nach Affalterbach gerufen. Neun Feuerwehren waren damit beschäftigt das Feuer in einer Scheune unter Kontrolle zu bringen und ein Ausbreiten …
Unwetterartige Niederschläge verursachten überschwemmte Keller. Ein Gewitter hat am frühen Nachmittag in Neunkirchen für teils massive Überschwemmungen, vollgelaufenen Keller und einer Tiefgarage gesorgt. Teilweise mussten Straßen wegen Überflutung gesperrt werden. Zahlreiche Feuerwehren aus Neunkirchen und dem Umland waren im Einsatz. Unterstützung kam zusätzlich vom THW Forchheim und Kirchehrenbach. Mit Pumpen …
1.000 gefüllte Sandsäcke wieder einsatzbereit. Am vergangenen Freitag schlossen die Helferinnen und Helfer mit einer Sandsackfüllaktion die letzten Wiederherstellungsarbeiten nach dem großen Hochwasser von 2011 ab. Es wurden ca. 12 Tonnen Sand in Sandsäcke gefüllt. Somit liegen im Ortsverband Kirchehrenbach derzeit ca. 1.000 gefüllte Sandsäcke, welche sofort einsatzbereit sind. Weitere …
Am frühen Nachmittag waren die Kameraden noch beim feierlichen Festumzug am Kreisfeuerwehrtag in Bräuningshof durch die Straßen marschiert, als gegen 16:33 Uhr eine Alarmierung einige Feuerwehren zu einem Einsatz rief. Der integrierten Leitstelle Bamberg wurde durch einen Sportpiloten, der mit seinem Ultra-Leicht-Flugzeug über einem Waldstück zwischen Burk und Wimmelbach kreiste, …
Zum dritten Mal fuhren die Helfer des THW Kirchehrenbach nach Burglengenfeld auf den THW-Übungsplatz „Rödlberg“ um ihre Jahresübung abzuhalten. „Fahren im Verband“ lautete die erste und die letzte Übung an diesem Ausbildungswochenende, welche die Kraftfahrer forderte und gleichzeitig die An- und Rückfahrt zum Übungsgelände war. Auch der Freitag wurde für …
THW Kirchehrenbach belegt bei der jährlichen Vereinswanderung der Heimatfreunde Kirchehrenbach den dritten Platz. Punktgleich mit der Feuerwehr Kirchehrenbach, bzw. mit gleicher Anzahl an Wanderern, belegte das THW den dritten Platz bei der diesjährigen Vereinswanderung. Die von den Heimatfreunden Kirchehrenbach organisierte Veranstaltung fand bei schönem Wetter guten Anklang und lockte viele …
Einer Einladung zum 35. Florianstag der Freiwilligen Feuerwehr Pretzfeld zur Präsentation von Fahrzeugen und THW folgten Helfer des THW Kirchehrenbach. Zum diesjährigen Florianstag der Feuerwehr Pretzfeld hatten sich die Organisatoren für ihre Fahrzeugausstellung etwas Besonderes einfallen lassen. Neben eigenen Feuerwehrfahrzeugen und dem neuen Gerätewagen-Logistik (GW-L2) der Freiwilligen Feuerwehr Forchheim konnten …
Forchheim/Kirchehrenbach. Die THW Ortsverbände Forchheim und Kirchehrenbach haben sich am vergangenen Wochenende an der bayernweit angesetzten Einsatzübung „Blauer Löwe 2012“ beteiligt. Bei der Einsatzübung ging man von einem Sturmtief über Franken, der Oberpfalz und dem nördlichen Oberbayern mit umgestürzten Bäumen, großflächige Gebäudebeschädigungen und teilweiser Ausfall der Energieversorgung aus. Entlang der …