Autor: <span>BÖ</span>

Katastrophenschutzübung des Landkreises Forchheim

Nach einer längeren Trockenzeit im Hochsommer war es zu einem Waldbrand nördlich von Behringersmühle in der Gemeinde Gößweinstein gekommen. Am sogenannten Schweigelberg hatte sich der Waldboden entzündet und der ausgedehnte Waldbrand bedroht nun das dort gelegene Gasthaus und ein Zeltlager.   Das war der Einsatzauftrag, mit dem am Samstag (30. …

Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW üben Hand in Hand

Zum ersten Mal fand eine gemeinsame Einsatzübung zwischen der Feuerwehr und dem THW Ortsverband in Kirchehrenbach. Angenommen wurde ein Unwetter, dass viel von den Einsatzkräften abverlangte: Verunfallte PKW, vollgelaufene Keller, ausgefallene Stromversorgung, Bau von Sandsack-Wällen. Zuvor hatten sich Helfer der Feuerwehr und Helfer des THW in der Unterkunft der Feuerwehr …

40 Jahre für das THW Kirchehrenbach

Einer Einladung ins Landratsamt Forchheim folgten Ortsbeauftragter Thomas Albert und stellvertretende Ortsbeauftragte Karoline Kötter Anfang September. Grund war die Ehrung des Helfers Günter Backer, der für seine 40jährige Mitgliedschaft im THW das Ehrenzeichen am Band für langjährige Dienstzeit beim Technischen Hilfswerk verliehen bekam. Das Ehrenzeichen, welches von Staatsminister Joachim Herrmann …

Routine beim 18. Fränkische-Schweiz Marathon

Auch in diesem Jahr unterstützte das THW Kirchehrenbach beim diesjährigen Fränkische-Schweiz Marathon. Wie in den Jahren zuvor verlief das sportliche Ereignis ruhig und die damit verbundene Straßensperrung fast ruhig, so dass die Helfer nach über 12 Stunden ihren Dienst beenden konnten. Über 2.000 Teilnehmer waren beim diesjährigen Marathon, Halbmarathon, Staffellauf, …

Fachberater – Einsatz

Aufgrund einer Verpuffung in einer Getreidemühle kam es am Abend des 29.08.2017 zu einer Explosion mit Brand im Gemeindegebiet Wiesenttal. Dies rief eine Großaufgebot an Rettungskräften von Feuerwehren, Rettungsdienst und vier Fachberater der THW Ortsverbände Forchheim und Kirchehrenbach auf den Plan. Insgesamt waren 130 Einsatzkräfte von acht Feuerwehren vor Ort, die …

Die „Superhelden“ vom THW bei der 28. BR – Radltour

Wenn der Bayerische Rundfunk die BR-Radltour veranstaltet reisen Fahrradfahrer aus der ganzen Welt zu der Großveranstaltung. Eine Woche – sechs Etappenort in Bayern – 450 Kilometer. Das sind Eckdaten zu einer jährlich stattfindenden Großveranstaltung, die viele Radfahrer nicht nur in Bayern kennen. Doch nicht nur Fahrradfahrer freuen auch in diesem …

Wer sind wir (2)? – THW Kirchehrenbach beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Weilersbach

Nur wenige Tage nach dem Familientag in Thuisbrunn hatten die THWler aus Kirchehrenbach einen zweiten Termin um sich und ihre Ausstattung zu präsentieren. Die Freiwillige Feuerwehr Weilersbach hatte zum Sommerfest geladen und hierbei auch mehrere Rettungsorganisationen mit dazu geholt. Neben Wasserwacht und der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ebermannstadt, war auch …

Wer sind wir? – THW Kirchehrenbach beim Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Thuisbrunn

Jedes Jahr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Thuisbrunn einen Familientag, an dem sie mit Vorführungen der aktiven Wehr und Vorstellung der Jugend- und Kindergruppe viele interessierte Gäste aus dem ganzen Landkreis anlockt. Seit drei Jahren stellt das THW Kirchehrenbach für die Schauübungen der Veranstaltung einen Übungsturm aus dem Einsatzgerüstsystem (kurz: EGS) …

Ein weitere runder Geburtstag im Kreise der Helfervereinigung

Kurz nach dem großen Einweihungswochenende gab es bei der Helfervereinigung des THW Kirchehrenbach wieder etwas zu feiern. Sigllinde Schneider-Fuchs, langjähriges Mitglieder der Helfervereinigung des THW Kirchehrenbach feierte ihren 70. Geburtstag. Grund genug für Vorstand André Krenz zusammen mit Jonas und Paul und der stellvertretenden Ortsbeauftragten Karoline Kötter Siglinde zu gratulieren …