Autor: <span>BÖ</span>

Rot und Blau – gemeinsam stark in schweren Zeiten

Zum zweiten gemeinsamen Ausbildungstermin trafen sich am Samstag die Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Kirchehrenbach und des Technischen Hilfswerk (THW) Kirchehrenbach bei strahlendem Sonnenschein, um Gerätschaften der jeweils anderen Organisation kennen zu lernen und das Arbeiten miteinander zu stärken. Während im vergangenen Jahr die Planung von der FFW …

Explosion in Lichtenfels – Drei THW Ortsverbände üben zusammen

Mit der Alarmierung „Explosion in einem Betriebsgebäude – mind. Fünf Personen werden vermisst“ haben die Helferinnen und Helfer der THW Ortsverbände Bad Staffelstein, Coburg und Kirchehrenbach eine großangelegte Übung auf dem Gelände eines Abbruchgebäudes in Lichtenfels begonnen. Das bereits abgebrochene Gebäude stellte bereits die besten Voraussetzungen für die Übung dar. …

Unterstützung und Präsentation bei der Fahrzeugsegnung der Freiwilligen Feuerwehr Hundshaupten

Zu einer Fahrzeugschau wurden die Helferinnen und Helfer des THW Kirchehrenbach von der Freiwilligen Feuerwehr Hundshaupten eingeladen. Die Fahrzeugschau fand im Rahmen der Fahrzeugsegnung des neuen Tragspritzenfahrzeug (TSF) der Freiwilligen Feuerwehr Hundshaupten statt. Zahlreiche interessierte Gäste nahmen die Möglichkeit wahr, einmal einen Blick hinter die Rollläden des Gerätekraftwagen (GKW) oder …

Allrounder in Blau auf der 29. BR-Radltour

Eine Woche, 480 Kilometer, sechs Etappenorte mit wechselnden Abendveranstaltungen, 1.100 Radfahrer, 1.200 Matratzen, 25 Tonnen Gepäck, zahlreiche Helfer und Partner – das sind nur einige Eckdaten, die auf eine Großveranstaltung des Bayerischen Rundfunk hindeuten: die BR-Radltour. Bereits zum 29. Mal veranstaltete der Bayerische Rundfunk die Radveranstaltung, die Jahr für Jahr …

Einsatz nach Starkregen

Einsatz für die Rettungskräfte von THW und Feuerwehren nach dem Starkregen am 5. Juli 2018 – Nach dem heftigen und über Stunden andauernden Starkregen konnte der Hirtenbach und die Kanalisation in den Orten Hausen und Heroldsbach die Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Teils wurde das Wasser durch Kellerschächte oder Abflussrohre in die …

Jahresübung im oberbayerischen Rosenheim

Retten von verschütteten Personen, Brückenbau zum Überwinden von Hindernissen, Fördern von Wasser, das und noch weitere Aufgaben erwartete die Helferinnen und Helfer des THW Kirchehrenbach bei der diesjährigen Mehrtagesausbildung auf dem Wasserübungsplatz in Rosenheim. Auf einer Fläche von 15.000 Quadratmeter konnten die Helferinnen und Helfer, sowie Helferanwärter und Jugendgruppe über …

Langjährige Dienste beim THW geehrt

Zu einer Ehrungsveranstaltung für die langjährige Mitgliedschaft wurden der Ortsbeauftragte des THW Forchheim, Christian Wilfling, und der stellvertretende Ortsbeauftragte des THW Kirchehrenbach Otto Kraus vom Landratsamt Forchheim eingeladen. In der St. Gereon Kapelle erhielten die beiden THW Führungskräfte die Ehrung für 25-jährige, bzw. 40-jährige Zugehörigkeit. Landrat Dr. Hermann Ullm überreichte …

Neue Wege in der neuen Unterkunft

Neue Wege an Mitglieder gehen die Helferinnen und Helfer des THW Kirchehrenbach in diesem Jahr: die THW-Minis. Spielerisch Helfen lernen – das Motto der THW-Jugend e. V. wird auch bei den THW-Minis groß geschrieben, die nun ein Teil der THW-Jugend Kirchehrenbach sind. Mit einem eigenen gestalteten Dienstplan treffen sich die …

Öl auf Gewässer

Mit dem Einsatzstichwort „Öl auf Gewässer“ wurden am Sonntagnachmittag des 4. März 2018 gegen 13:00 Uhr die Verbindungspersonen des THW aus Forchheim und Kirchehrenbach sowie die Feuerwehren aus Forchheim, Burk und Hausen alarmiert. Nach erster Lageeinschätzung klingelten die Melder der Schnelleinsatzgruppe (SEG) um 13:23 und die der restlichen Mannschaft um …