Schlagwort: <span>Technisches Hilfswerk</span>

Jubiläumsveranstaltung des Thuisbrunner Feuerwehr-Familientag ein großer Publikumsmagnet

Zum zehnten Mal feierte die Feuerwehr Thuisbrunn den Feuerwehr-Familientag in diesem Jahr. Nach einer Fahrzeugübergabe hatten die Gäste die Gelegenheit neben der ortsansässigen Feuerwehr weitere Feuerwehren und Hilfsorganisationen mit deren Ausstattung kennen zu lernen. Neben Polizei Ebermannstadt und der Rettungshundestaffel aus Gräfenberg waren auch Helfer des THW Kirchehrenbach mit zwei …

Walberlafest 2024

Beim Walberlafest war in diesem Jahr auch wieder die THW-Helfervereinigung Kirchehrenbach e. V. mit einem Getränkestand und Sitzmöglichkeiten vertreten. Das Fest mit jahrhunderte alter Tradition ist eine der Haupteinnahmequellen des Vereins zur Unterstützung des THW Ortsverbandes und seiner Helfer. Eine Besonderheit bei dem Volksfest: fast alle Getränkeausschänke werden von örtlichen …

Feuerwehrkräfte verschaffen sich Überblick über das THW

Was versteckt sich eigentlich alles hinter den Rolläden und Planen der großen blauen THW-Fahrzeuge? Und wie können sie uns im Einsatzfall unterstützen? Diese und weitere Fragen hatten die Vertreter der Feuerwehren Behringersmühle, Etzdorf-Türkelstein, Gößweinstein, Kleingesee, Morschreuth, Stadelhofen und Wichsenstein, sowie ihr zuständiger Kreisbrandmeister Marco Brendel im Gepäck, als sie zu …

THW unterstützt bei der 32. BR-Radltour

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Bayerische Rundfunk (BR) die BR-Radltour. Die, nach eigenen Aussagen, größte Sportveranstaltung Bayerns lockte in diesem Jahr wieder 1.000 Teilnehmer zu der einwöchigen Fahrradveranstaltung. Hinzu kamen an zwei Tagen noch je 600 Tagesteilnehmer, die bei den Rundkurs-Etappen bei dem Event einmal reinschnuppern konnten. Damit die …

Regionalbereichsübung der Regionalstelle Bamberg

Zu einem großen Übungsszenario hat die Regionalstelle Bamberg die Ortsverbände aus dem Regionalbereich Bamberg gelockt. Mit einem „Einsatzauftrag“ nach einer Unwetterlage mit Starkregen, Hagel, Gewitter und daraus resultieren Überschwemmungen und zerstörte Infrastruktur im oberbayerischen Raum machten sich die Ortsverbände Bad Staffelstein, Bamberg, Coburg, Gerolzhofen, Mellrichstadt und Helfer des THW Kirchehrenbach …

Wochenend-Dienst bei strahlendem Sonnenschein

Aufgrund verschiedener Terminüberschneidungen fand die diesjährige Jahresübung im kleinen Stil statt. Es konnte der geplante Ausflug nicht durchgeführt werden, was die Helfer aber nicht davon abhielt, trotzdem ein lehrreiches, interessantes und auch angenehmes Wochenende zu haben. Am Freitag ging es los: Grundlagen auffrischen und einige Liegenschafts- und Fahrzeugarbeiten in Angriff …

Vorstellung beim Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Igensdorf

Anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens hatte die Freiwillige Feuerwehr Igensdorf ein großes Festprogramm auf die Beine gestellt. Neben Musikveranstaltungen hatten sie am Samstagnachmittag einen Aktionstag für Familien organisiert. Viele Feuerwehren und Rettungsorganisationen waren der Einladung der Feuerwehr Igensdorf gefolgt, präsentierten ihre Ausstattung und hatten Mitmachstationen für die Kinder dabei. Auch das …

Ehrung für 40 Jahre Dienst im THW

Bei einer Ehrungsveranstaltung des Landratsamtes Forchheim waren eine Reihe verdienter Personen eingeladen worden. Unter ihnen auch Helfer Roman Haase vom THW Kirchehrenbach. Er erhielt von Landrat Hermann Ulm das Ehrenzeichen am Bande für 40-jährige Dienstzeit im Technischen Hilfswerk (THW) überreicht, die vom Bayerischen Staatsminister des Innern Joachim Herrmann ausgegeben wurde. …