THW Kirchehrenbach

Jahresschluss 2005

Am vergangenen Freitag fand der Jahresschluss-Dienst des THW OV Kirchehrenbach statt. Lesen hierzu mehr. Im vollbesetzten Saal des Sportheimes Kirchehrenbach konnte der Ortsbeauftragte (OB) Thomas Albert neben den zahlreich erschienenen Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes auch den Leiter der Polizeiinspektion Ebermannstadt, 1. PHK Kelke, den Kreisbrandrat Reinhard Polster, eine Delegation …

Pilotprojekt Kraftfahrerausbildung Führerscheinklasse C, CE des GFB Bamberg

In der THW- Geschäftsstelle Bamberg wurde in diesem Jahr erstmals eine Gruppe für die Führerscheinausbildung der Klassen C und CE aus dem gesamten Zuständigkeitsbereich des Geschäftsführerbereichs (GFB) Bamberg zusammengestellt. Nachdem die Verantwortung für die Ausbildung der Kraftfahrer seit letztem Jahr im Bereich der Geschäftsstellen liegt, wurde in Bamberg an einem …

Gefahrguttransportübung

Fachgruppe Logistik nahm an der Gefahrguttransportübung des THW Landesverbandes Bayern am 24./25.09.2005 teil Auf den Fahrzeugen des THW werden tagtäglich Gefahrgüter wie Betriebsstoffe, Druckluftflaschen für Atemschutzgeräte, Acethylen- und Sauerstoffflaschen und vieles andere mehr transportiert. Die Normbeladung liegt jedoch üblicherweise unterhalb der sog. 1000-Punkte-Grenze, ein Ausnahmetatbestand der ADR-Regelung (Europäisches Übereinkommen über …

Fränkische Schweiz Marathon 2005

Am Sonntag den 05.09.2005 unterstützte das THW-Kirchehrenbach gemeinsam mit den Kameraden des THW Forchheim und der Feuerwehren entlang der Strecke den Landkreis Forchheim bei der Organisation und Durchführung des Fränkische Schweiz Marathons und dem anschließenden autofreien Sonntag auf der B470. Von den 34 eingesetzten Helfern des Ortsverbandes Kirchehrenbach war die …

Traurige Gewissheit

Wie berichtet wurde das THW Kirchehrenbach bereits am 19. und 23.08.2005 zu einer Vermisstensuche mittels Boot alarmiert. Am 01.09.2005 um 19:50 Uhr erreichte den Fachberater des Ortsverbandes Kirchehrenbach erneut ein Amtshilfe-Ersuchen der Polizeidirektion Bamberg. In der Nähe von Pretzfeld wurde traurige Gewissheit, was seit einigen Wochen bereits vermutet wurde. Kameraden …

Hochwasser in Südbayern

Einsatzkräfte aus Südbayern nach Hause zurückgekehrt Nach den schweren Überflutungen im Süden Bayerns und tagelangem Kampf gegen das Hochwasser sind die Helfer des THW Bamberg, Forchheim und Kirchehrenbach aus den Einsatzgebieten zurückgekehrt. Tausende Sandsäcke, hunderttausende Liter Pumpleistung, viele schlaflose Nächte im Kampf gegen die Wassermassen liegen hinter den Helfern. Auch …

Einsatz Hochwasser Südbayern

Am Abend gegen 18:30 des 23.08.2005 wurde von der Geschäftsstelle Bamberg der Kipper mit Pumpausrüstung und 3 Helfern angefordert und zur Unterstützung nach Freising geschickt. Abfahrt war gestern Abend um 20:05 Uhr, In Freising angekommen sind die 3 Kollegen (Christian Redel, Jürgen Biedermann, Markus Held) um 23:00 Uhr. Seit Heute …