Das Gästebuch funktioniert wieder ….
nach langer Pause – und nem sehr schwer zu findenden Fehler funktioniert das Gästebuche wieder – hoffentlich wird es angenommen!
nach langer Pause – und nem sehr schwer zu findenden Fehler funktioniert das Gästebuche wieder – hoffentlich wird es angenommen!
Für den Zeitraum vom 16.04.2009 bis zum 21.04.2009 wurde das 175kVA – Aggregat des Ortsverbandes Kirchehrenbach an das Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt für die Staustufe in Viereth ausgeliehen. Da die vorhandene elektrische Infrastruktur nicht für den Betrieb von zusätzlichen Großpumpen ausgelegt ist, wurden diese mit dem Aggregat betrieben. Dieser Einsatz …
Am verregneten Wochenende (17-19.04.2009) wurde das THW Kirchehrenbach zu zwei Verkehrsunfällen von der Polizei als Unterstützung hinzugerufen. Am Freitag musste ein verunfallter BMW mit der Seilwinde des GKW1 in passende Position für den Abschlepper gezogen werden, damit dieser den PKW aufladen konnte. Der Fahrer konnte unverletzt das Fahrzeug verlassen. Am …
Zum Jahresanfang hat das THW Kirchehrenbach den langersehnten Mannschaftstransportwagen (MTW) Renault Master als Ersatz für das bereits 2006 ausgesonderte Vorgängerfahrzeug erhalten. Der MTW ist vorgesehen als Führungsfahrzeug des Technischen Zuges und dient unter anderem auch für den Transport von bis zu acht Helfern. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um …
Der Ortsverband Kirchehrenbach wünscht allen Helferinnen und Helfern, sowie deren Familien ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ebenso herzliche Grüße und vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an die Kameraden der Feuerwehr, der Polizei, und den anderen Hilfsorganisationen. Achtung – der neue Dienstplan ist auch schon …
Nach sechsmonatiger Grundausbildung im Ortsverband, haben die Helfer Andreas Dorsch, Andre Krenz, Peter Sebald und Markus Wagner die Grundausbildungsprüfung am 08.11.2008 in Coburg erfolgreich absolviert. Der Ortsverband freut sich die neuen Kameraden im Technischen Zug bzw. in der Fachgruppe Logistik zu begrüßen. v.l.n.r: Markus Wagner, Andre Krenz, Peter Sebald, Andreas …
Für ihr langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement im THW Kirchehrenbach wurden unsere Helfer Günther Hofmann und Helmut Pieger mit der Kirchehrenbacher Bürgermedaille in Silber ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch 1. Bürgermeisterin Anja Gebhardt im Rahmen einer Feierstunde im Sitzungssaal der Verwaltungsgemeinschaft. Unseren Helfern einen herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung!
Das weithin sichtbare Gipfelkreuz an der ‚Kleinen Ruh‘ am Walberla mußte durch die Kirchehrenbacher Heimatfreunde, welche es vor rund 15 Jahren neu errichtet hatten, einer Instandsetzung unterzogen werden. Neben der Reparatur des schadhaften Blitzableiters wurde auch eine teilweise Einblechung des Kreuzes vorgenommen. Das THW Kirchehrenbach unterstützte diese Aktion mit dem …
19 gestandene Mannsbilder und eine ebenbürtige Frau, ausgerüstet mit schwerem Gerät, d.h. einem 18-Tonner-Kipplaster mit einem Werkstatthänger im Schlepp, 2 Gerätekraftwagen, jeweils als Zugmaschine für einen Planenhänger und ein 175-KVA-Notstrom-Aggregat, dem Jugendbus mit dem Kühlhänger für Getränke und Lebensmittel, sowie einem Mannschaftslastwagen MLW, machten sich auf zum THW-Übungsgelände nach Berchtesgaden, …
im Rahmen des THV Bereitschaftdienstes unterstützte die THV Mannschaft des OV Kirchehrenbach am Samstag die VPI Bamberg bei 2 VU auf der A 70. Unmittelbar nach Beginn des THV Dienstes forderte die EZ der Polizei uns an zu einem VU auf der A 73 AS Hirschaid kurz vor dem Eintreffen …