THW Kirchehrenbach

THW-Helfer mit der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2013“ ausgezeichnet

Im Juni 2013 traf ein Hochwasser neun Bundesländer mit Pegelwerten deutlich über denen von 2002. Neben Feuerwehren, verschiedenen Rettungsdiensten, der Bundeswehr und vielen Freiwilligen war auch das Technische Hilfswerk (THW) bundesweit im Einsatz. Auch 157 Helfer der THW Ortsverbände Bamberg, Forchheim und Kirchehrenbach unterstützten in den betroffenen Gebieten mit Technik, …

Landrat Dr. Hermann Ulm und Kreisrätin Kerstin Nestrojil zu Besuch beim THW Kirchehrenbach

Einer Einladung des Ortsbeauftragten des THW Kirchehrenbach, Thomas Albert, folgten Landrat Dr. Hermann Ulm und Kreisrätin Kerstin Nestrojil in Begleitung des Vorstands der CSU Kirchehrenbach Michael Knörlein. Helfer des Ortsverbandes erklärten bei einer Führung durch die Liegenschaft die Fahrzeuge und Gerätschaften, welche in Kirchehrenbach stationiert sind. So konnten sich der …

Mehrtagesausbildung im Fränkischen Seenland

Während bei den Jahresübungen in den vergangenen Jahren das Übungswochenende von einem großen Szenario bestimmt war, so planten die Führungskräfte für die diesjährige Übung mehrere Ausbildungen auf dem Übungsgelände und in näherer Umgebung ein, um das Grundwissen weiter zu vertiefen. Die Jahresübung in diesem Jahr führte die Helfer und Junghelfer …

Fachberater wurden zu Scheunenbrand gerufen

In der Nacht zu Fronleichnam wurden die Verbindungsperson THW der OVe Forchheim und Kirchehrenbach zusammen mit mehreren Feuerwehren sowie Rettungsdienst zu einem Scheunenbrand nach Albertshof alarmiert. An der Einsatzstelle war der Brand, beim Eintreffen der THW Fachberater, bereits von mehreren Einsatzkräften gelöscht worden, so dass Christian Wilfling (Fo), Thomas Albert …

THW – Einsatz wegen Traktorbrand

Ein in Brand geratener Traktor sorgte in Poxdorf am Dienstagnachmittag für ein Großaufgebot von Feuerwehren. Unter den alarmierten Einsatzkräften waren auch Verbindungspersonen des THW Forchheim und Kirchehrenbach. Grund für die Alarmierung, zu der auch die Verbindungspersonen der THW Ortsverbände gerufen wurden, war die Annahme eines Scheunenbrands. Vor Ort stellte sich …

Das THW in Bayern probt den Ernstfall

Das THW in Bayern probt mit einer großangelegten Einsatzübung die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen THW-Einheiten. Am 23. Mai wurde die Stadt Selb von einem schweren Unwetter getroffen. Gleichzeitig ereignete sich in Selb auch noch ein Erdbeben in einer bis zu dahin nicht bekannten Stärke. Besonders schwer hat es das Gebiet …

MdB Andreas Schwarz (SPD) besucht THW – Ortsverbände

Sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht: Das Technische Hilfswerk hilft mit ca. 82 000 Ehrenamtlichen bundesweit und über die Landesgrenzen hinaus im Zivil- und Katastrophenschutz. Andreas Schwarz, MdB, machte sich auf Einladung von Curd W. Mohr, dem THW-Geschäftsführer der Geschäftsstelle Bamberg, an den Standorten Kirchehrenbach und Forchheim …

Kennenlern-Termin für FFW und THW

Bei einem Termin der regelmäßigen Kommandantentreffen unter Kreisbrandmeister (KBM) Ernst Messingschlager lernten die Führungskräfte das Technisches Hilfswerk (THW) in Kirchehrenbach näher kennen. Was kann das THW? Was kann das THW nicht? Und wie kann die Feuerwehr im Einsatzfall das THW nutzen? Unter dieser Überschrift trafen sich Führungskräfte verschiedener Feuerwehren zu …

Einsatz – Öl auf Gewässer

Das neue Jahr war noch nicht mal 24 Stunden alt, schon wurden die THW-Fachberater des Landkreises Forchheim am Nachmittag des 01.01.2014 zum ersten Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Die Fachberater Thomas Albert und Otto Kraus vom THW Kirchehrenbach sowie Christian Wilfling vom THW Forchheim rückten zur Unterstützung der Feuerwehr nach …