Kirchehrenbach. „Was ist das THW?“, „Worin unterscheidet es sich von der Feuerwehr?“ und „Wofür steht THW eigentlich?“ – mit diesen neugierigen Fragen im Gepäck besuchte die Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kleingesee den Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in Kirchehrenbach.
Für die 23 Kinder und ihre sechs Betreuer war es ein spannender Ausflug. Im Ortsverband Kirchehrenbach wurden sie von Gruppenführer Daniel Bartlmäß, Helferin Jennifer Bartlmäß, Kraftfahrer und Betreuer der THW-Minis Marko Dötzer sowie der Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit Karoline Kötter herzlich empfangen.
Während ihres Besuchs konnten die jungen Feuerwehrleute die Einsatzfahrzeuge des THW aus nächster Nähe bestaunen und erfuhren, warum das THW so viele verschiedene Anhänger besitzt. Auch ein Blick in die Fahrzeughalle und in das Verwaltungsgebäude durfte nicht fehlen – dort gab es allerlei interessante Geräte, Werkzeuge und Ausrüstungsgegenstände zu entdecken.
Nach fast zwei Stunden voller Eindrücke und vieler beantworteter Fragen stand für die Kinder fest: Feuerwehr und THW sind unterschiedlich – aber sie ergänzen sich perfekt. Denn wenn beide zusammenarbeiten, lässt sich viel erreichen.

 
							

