THW Fachzug Logistik aus Kirchehrenbach und Forchheim unterstützt beim Waldbrand in Sachsen

THW Fachzug Logistik aus Kirchehrenbach und Forchheim unterstützt beim Waldbrand in Sachsen

Über 300 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) aus rund 50 Ortsverbänden warne im Waldbrandeinsatz in Sachsen tätig. Gemeinsam mit rund 300 Kräften weiterer Organisationen leisteten sie Unterstützung bei der Bekämpfung der Flammen. Mit dabei war der THW-Fachzug Logistik aus den Ortsverbänden Forchheim und Kirchehrenbach. Sie kümmerten sich um die Versorgung der Einsatzkräfte vor Ort bei ihren kräftezehrenden Einsätzen im Waldgebiet bei Gohrischheide.

In diesem Konstrukt verschiedener Einheiten waren die THW Ortsverbände Kirchehrenbach, Forchheim, Aschaffenburg, und Neubrandenburg aus den Fachzügen Logistik mit den Einheiten Zugtrupp und Verpflegungsgruppe als ein Team eines großen Ganzen.

Täglich wurden rund 3.300 Mahlzeiten zubereitet und ausgegeben. Gearbeitet wurde im Vier-Schicht-System: morgen, mittags, abends und nachts. In den Feldküchen wurde eine abwechslungsreiche Verpflegung für die Helfer angeboten. Auf dem Speiseplan standen unter anderem Käse-Lauchsuppe, Tortellini, sowie Hähnchenbrust mit Couscous. Dazu kam das Frühstück, bei dem täglich über 1.000 Brötchen beschafft werden mussten. Das Ganze über mehrere Wochen.

Während die Helfer der Verpflegungsgruppe in den Küchen das Essen für die Helfer zubereiteten, kümmerten sich die Helfer in den Zugtrupps um den organisatorischen Teil: Erstellung der Schichtpläne der Verpflegungsgruppe, Mengenermittlung und Beschaffung der Lebensmittel inkl. dem dazugehörigen Genehmigungs- und Einkaufsprozess, Bereitstellung von Getränken, sowie die Anlieferung der Lebensmittel und auch Betriebsstoffe, wie Gas für die Feldküchen oder Toilettenpapier für das Küchenpersonal und die Organisation der Reinigung von Sanitäranlagen oder die Entsorgung des Abfalls.