Autobahndienst auf Abwegen
Freitag 30.03.2007, 10 Minuten vor dem Ende des Autobahnbereitschaftsdienstes (22:50 Uhr), waren die Helfer des Ortsverbandes Kirchehrenbach noch zu einem Verkehrsunfall zwischen Seußling und Trailsdorf gerufen worden. 2 PKW´s stießen frontal zusammen, die beiden Fahrer kamen mit leichten Verletzungen davon. Der Sachschaden beträgt ca 20.000€. Es waren 8 Helfer von …
Verdienstorden für Ortsbeauftragten Thomas Albert
Eine besondere Auszeichnung für seine Verdienste um den Aufbau und die Entwicklung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk hat der Ortsbeauftragte Thomas Albert erhalten. Im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt Forchheim wurde ihm die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Landrat Reinhardt Glauber ausgehändigt; die Verleihung erfolgte wenige Tage vorher durch …
Einsatzbereit für eventuellen „Kyrill-Einsatz“
Der Deutsche Wetterdienst hatte vor einem Orkan gewarnt und man konnte auch selbst spüren, dass sich da etwas grosses zusammenbrodelt. Desshalb haben sich in der Nacht des Orkans elf THW Helfer in der Unterkunft eingefunden. Sie haben die Ausrüstung wie Motorsägen, Pumpen usw. überprüft, und ihre Einsatzbereitschaft den entsprechenden Einsatzleitstellen …
Gästebucheinträge nur noch mit gülter Mitgliedschaft
Wegen des erhöhten SPAM aufkommens im Gästebuch, ist es ab sofort nur noch für angemeldete User möglich Gästebucheinträge zu machen. Sie können ganz einfach auf der Hauptseite einen Account für sich anlegen, und diesen zum kommentieren von Bildern, oder Gästebucheinträgen verwenden. Vielen Dank für Ihr Verständniss
Dienstplan 2007 online | Download
Der Dienst- und Ausbildungsplan für das Jahr 2007 kann unter der Rubrik „Download“ heruntergeladen werden.Dateigröße 0,1 MB
Jahresschluss 2006
Zum traditionellen Jahresschluss-Dienst des THW Kirchehrenbach konnte Ortsbeauftragter Thomas Albert im vollbesetzten Saal des Sportheimes die Helferinnen und Helfer mit ihren Partnern sowie Ehrengäste von Polizei, Partnerorganisationen und der Pfarrei Kirchehrenbach begrüßen. In einem Rückblick auf das Jahr 2006 führte er aus, dass die Helfer des THW Kirchehrenbach weniger durch …
Einsatzübung in der alten Ziegelei in Bamberg
In der Nacht vom 24.11 auf den 25.11 wurden die Helfer des OV-Kirchehrenbach zu einer spontanen Einsatzübung gerufen.
Neuer „alter“ Helfersprecher
Am Freitag den 24.11.2006 wurde Stefan Zametzer erneut zum Helfersprecher gewählt. Als seinen Stellvertreter wählten die Helferinnen und Helfer Markus Held.
Gemeinsam stark im Katastrophenschutz!
Feuerwehr und Technisches Hilfswerk in Kirchehrenbach sind Ihre Partner Nr. 1 bei Notfällen, Unglücken und Katastrophen KIRCHEHRENBACH Großschadensfälle und Katastrophen haben in den letzten Jahren stark zugenommen – Hochwasser und große Überschwemmungen, zuletzt in Oberbayern und Schwaben im August 2005 oder zum Beispiel das Schneechaos in Niederbayern und der O-berpfalz …