Eine Reihe verschiedene Veranstaltungen gab es auch im THW Kirchehrenbach.
Den Start machte der Kappenabend der THW-Helfervereinigung. Zahlreiche Narren machten sich auf den Weg in die THW-Unterkunft, um dort einen kurzweiligen und geselligen Abend zu verbringen.
Bei Musik von THW-Helfer DJ Jürgen wurde ausgelassen getanzt, und die nicht so tanzwütigen Gäste hatten bei den vielen zahlreichen kurzweiligen Gesprächen viel zu Lachen und eine gute Zeit. Zahlreiche Discofox, Rumba und andere Tänze bestimmten an dem Abend die Tanzfläche im Unterrichtsraum des THW Kirchehrenbach.
Bis in die frühen Morgenstunden feierten die Mitglieder ausgiebig in den Räumen des THW Kirchenehrenbach, wobei die obligatorische „Polonaise“ durch den ganzen Ortsverband natürlich nicht fehlen durfte.
Weiter ging es am Rosenmontag für die THW-Jugend und die THW-Minis.
Mit den bereits im Vorfeld liebevoll geschmückten Faschingswägen und -Fahrzeugen ging es mit den fünf Betreuern beim Kirchehrenbacher Faschingsumzug mit an den Start. Während die Jugendgruppe mit ihrem gebauten Gerätekraftwagen (GKW) für begeisterte Blicke sorgte, waren die THW-Minis mit zwei Plakaten und den Tret-Unimogs am Start. „Bewaffnet“ mit jeder Menge Gummibärchen sorgten die Kinder und Jugendliche mit den anderen 16 Teilnehmergruppen für gute Stimmung beim Kirchehrenbacher Faschingsumzug.