Bamberg. 17 neu ausgebildete Frauen und Männer verstärken ab sofort die zehn Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) im Regionalbereich Bamberg.
Nach intensiver Vorbereitung legten die angehenden Helferinnen und Helfer erfolgreich ihre Abschlussprüfung ab. Diese bestand aus einem schriftlichen Teil sowie verschiedenen praktischen Aufgaben. Dabei mussten sie unter anderem den sicheren Umgang mit hydraulischem Spreizer und Schere, das richtige Sichern von Verletzten auf einer Krankentrage, den Einsatz eines Trennschleifers sowie das Bedienen eines Stromaggregats unter Beweis stellen – alles grundlegende Fähigkeiten eines THW-Helfers oder einer THW-Helferin.
Auch vier Ehrenamtliche aus dem Ortsverband Kirchehrenbach gehörten zu den Prüflingen. Rund ein Jahr lang bereiteten sie sich im Rahmen ihrer Grundausbildung auf diesen Tag vor. In dieser Zeit trainierten sie regelmäßig den Umgang mit den Geräten, Maschinen und Werkzeugen des Gerätekraftwagens (GKW) und vertieften ihr Wissen in Theorie und Praxis.
Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Grundausbildung sind sie nun Teil der Einsatzmannschaft und unterstützen die Helferinnen und Helfer des Ortsverbands Kirchehrenbach bei Einsätzen, Übungen und Ausbildungen.
Bilder: THW / Nancy Seliger, Mesquita Henner-Stollberg



